Wussten Sie, dass 41 % der Verbraucher bereit wären, für umweltbewusste Produkte oder Dienstleistungen mehr zu bezahlen?
Dies sind zumindest die Ergebnisse des E-Shopper-Barometers 2021 von Seur, in dem auch festgestellt wird, dass fast 70 % der regelmäßigen Online-Konsumenten von Herstellern und E-Commerce-Marken mehr Nachhaltigkeit erwarten.
Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Faktor für die Kaufentscheidung geworden. Die Verbraucher sind sich zunehmend ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewusst, auch wenn sie noch so gering erscheinen mögen.
Laut der jährlichen Studie ECommerce 2022 des IAB sind die von den Unternehmen umgesetzten Nachhaltigkeitsmaßnahmen für die Verbraucher zu einem entscheidenden Faktor bei der Wahl des einen oder anderen E-Commerce-Unternehmens geworden.
Wenn Sie bei diesem Paradigmenwechsel nicht auf der Strecke bleiben wollen, finden Sie hier 4 wichtige Faktoren, die Ihren eCommerce nachhaltiger gestalten:
Nach Angaben der Association of Manufacturers and Distributors (AECOC) können 80 % der Umweltauswirkungen von E-Commerce-Verpackungen durch ein nachhaltiges Verpackungsmodell bereits in der Designphase reduziert werden.
Dies ist zweifelsohne eine der größten Herausforderungen für eCommerce-Unternehmen. Die Balance zwischen robuster, sicherer und sorgfältiger Verpackung und gleichzeitiger Umweltfreundlichkeit zu finden, scheint oft ein frommer Wunsch zu sein.
Aber es ist nicht unmöglich. Im Huboo-Logistikzentrum in Leipzig verfügen wir über ein Team von Spezialisten für die Auswahl, Vorbereitung und Verpackung von Sendungen. Unsere Hub Manager sind speziell geschult, um Ihnen einen professionellen und optimierten Verpackungsservice zu garantieren. Darüber hinaus verwenden wir nachhaltige Verpackungen.
Die Zunahme des elektronischen Handels in den letzten Jahren im Allgemeinen und auf dem Höhepunkt der Pandemie im Besonderen hat zu einem erheblichen Anstieg des Güterverkehrs geführt. Statista prognostiziert, dass die Zahl der Lieferfahrzeuge bis 2030 auf 7,2 Millionen ansteigen wird (und die CO2-Emissionen infolgedessen auf 25 Millionen Tonnen).
Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, sich für Flotten von Elektro- und ECO-Fahrzeugen zu entscheiden. Huboo arbeitet mit einem Netz internationaler Paketzustellpartner zusammen, die ihre Zustellrouten so optimieren, dass die Umweltbelastung möglichst gering ist.
Einige von ihnen haben darüber hinaus bereits Elektro- und/oder Hybridfahrzeuge auf ihren Strecken eingesetzt.
Der allgemeine Anstieg der Energiepreise im letzten Jahr war ein Schock für Unternehmen und Verbraucher.
Amazon zum Beispiel hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 nachhaltig 100 % erneuerbare Energien zu nutzen.
Infolgedessen haben viele Unternehmen des elektronischen Handels begonnen, in die Nutzung erneuerbarer Energien zu investieren.
Der Ehrgeiz ist zwar der Ausgangspunkt für den Erfolg, aber auch kleine Maßnahmen haben eine große Wirkung. So kann beispielsweise die Installation von Solarzellen in Logistikzentren dem elektronischen Handel helfen, seinen Energieverbrauch zu optimieren und seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Obwohl Kunststoffverpackungen am umweltschädlichsten sind 2021 in Deutschland 3,2 Millionen Tonnen davon angefallen. Das sind pro Kopf 38 Kg! Außerdem wurden nach Angaben der Wellpappenindustrie das Jahr mit einem starken Plus beendet.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass E-Commerce-Unternehmen nicht nur recycelte Verpackungen verwenden, sondern diese auch optimieren und die Menge an Papier und Pappe, die für jede Sendung verwendet wird, deutlich reduzieren. Die Verringerung ihres Verbrauchs kann auch auf die täglichen Abläufe im Unternehmen übertragen werden, indem durch die Digitalisierung von Prozessen die Verwendung von Papier vermieden wird.
Bei Huboo verwenden wir Zebra-Scanner zum Scannen der Produkte in unserem Logistikzentrum. Durch die Digitalisierung unserer Kommissionierung können wir täglich bis zu 1.500 Blatt Papier einsparen.