Posted on Oktober 27, 2023
von Kevin Schroeder
Zurück

David Even: Primal Soles

Primal Soles

Wo hat das alles angefangen? Erzählen Sie uns ein wenig über Primal Soles, was ist die Inspiration hinter dem Namen?

Primal Soles stehen für Bewegung, natürliche Bewegung. Das natürliche Bedürfnis tief in jedem von uns, sich zu bewegen, voranzuschreiten, sich zu verbessern. Primal Soles macht jede Person, die mit einem Schuhpaar läuft, auf Anhieb besser. Die Bewertungen und das Feedback waren bisher unglaublich! Aber Primal fördert auch die klare Kernbotschaft, etwas für unseren gemeinsamen Planeten zu tun. Aus diesem Grund haben wir die ersten zu 100 % recycelbaren Schuheinlagen entwickelt. Es musste sich etwas ändern, alles musste noch viel besser werden. Jedes Jahr landen Hunderte von Millionen nicht recycelbarer, synthetischer Einlegesohlen auf der Mülldeponie und verbleiben dort für viele Generationen. Diese Abfälle bedecken eine Landmasse, die größer ist als die gesamte Fläche Neuseelands. Gemeinsam mit all unseren Partnern haben wir eine vollständig zirkuläre Wertschöpfungskette geschaffen, die qualitativ hochwertige Schuheinlagen mit maximalem Komfort und minimalem ökologischen Fußabdruck liefert.

Was sind die Missionen und Zielsetzungen Ihrer Marke?

Unser offizielles Ziel ist es, 1 Million nicht wiederverwertbare Schuheinlagen durch 1 Million Primal Soles zu ersetzen, um die negativen Auswirkungen der Einlagenindustrie auf unseren Planeten zu verringern. Wir sind uns bewusst, dass selbst wenn wir dieses ehrgeizige Ziel erreichen, es nur einen kleinen Einfluss auf die wahren Probleme haben wird. Deshalb war es von Anfang an unser Hauptziel und unsere Vision, Verbraucher und Hersteller auf der ganzen Welt zu inspirieren, es besser zu machen – besser zu sein – für uns selbst und für unseren Planeten.

Haben Sie vor Ihrem Einstieg jemals von Huboo gehört?

Tatsächlich sind alle Partner, mit denen wir jetzt entlang unserer Wertschöpfungskette zusammenarbeiten, Unternehmen, von denen ich vorher noch nie etwas gehört hatte. Wir stellen unsere Sohlen in einem Familienunternehmen her, das nicht weit von Amorim entfernt ist und seit Generationen hochwertige Schuheinlagen in Handarbeit herstellt. Anschließend versenden wir natürlich an Huboo und beliefern dann unsere Kunden weltweit. Es ist fantastisch zu beobachten, dass jede Person und jedes Unternehmen entlang der Strecke unsere Mission so sehr unterstützt.

Warum haben Sie sich für Huboo als Fulfillment-Partner entschieden?

Vor etwa einem Jahr nahm ich Kontakt auf, um zu erörtern, inwieweit die Möglichkeiten von Huboo die Anforderungen von Primal an ein globales, vollständig zirkuläres D2C-Produkt erfüllen könnten. Ich setzte mich mit Oscar und Irene in Verbindung, und sie luden mich nach Veldhoven ein, um das intelligente Lager in Aktion zu sehen. Als ich die Qualität und Professionalität ihres Betriebs sah, war mir sofort klar, dass dies ein guter Logistikpartner sein würde – für jetzt und für die Zukunft, wenn sich meine Bedürfnisse in Richtung der Anforderungen unserer Kunden weiterentwickeln würden. Huboo hat bewiesen, dass es zuverlässig, pünktlich und in Spitzenqualität liefert. Ich würde mir kein anderes Logistikunternehmen wünschen, und es ist schön zu sehen, dass Huboo sich mit unseren Anforderungen weiterentwickelt.

Ich wollte zum Beispiel unbedingt sicherstellen, dass meine Produkte so schnell, so günstig und so nachhaltig wie möglich geliefert werden können. Ich muss sagen, dass die Leute bei Huboo sehr entgegenkommend waren. Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass jedes Paket das maximale Gewicht und die maximale Größe einhält, damit es als normaler Briefumschlag verschickt werden kann. Wir haben auch dafür gesorgt, dass es in einer recycelten und recycelbaren, wetterfesten, dünnen Versandtasche verschickt wird, die wieder verschlossen werden kann, damit die Kunden ihre gebrauchten Primal Soles zurückschicken können. Es ist erstaunlich zu sehen, wie Menschen mit einem übergreifenden Ziel zusammenkommen: in diesem Fall die weltweit bequemsten, nachhaltigsten, umweltfreundlichsten und am leichtesten zugänglichen Schuheinlagen auf dem Planeten zu schaffen.

Wie haben Sie die Einarbeitung erlebt? Ist das Dashboard für Sie einfach zu bedienen?

Was mir an der Einarbeitung gefiel, war, dass sie von Anfang an sehr persönlich war. Sowohl der Leiter der Vertriebsunterstützung als auch der Leiter der Geschäftsentwicklung haben sich wirklich Zeit genommen, um mir bei den ersten Schritten zu helfen. Das ist natürlich sehr wichtig! Damals wussten sie noch nicht, dass wir so hohe Ziele hatten, aber sie versicherten mir immer wieder, dass sie jeden Unternehmer als Kunden sehen, egal wie groß oder klein er (im Moment) ist. Wie ich bereits sagte, entwickelt sich Huboo ständig weiter, so wie wir uns weiterentwickeln.

Primal Sole auf einer Handfläche mit den Verkaufsargumenten in Englisch: Thermal Regulation, Moisture Wicking, High Impact Resistance, Comfortable & Soft, Anti-Bacterial Extremely Light

Was bedeutet das Outsourcing Ihres Fulfillments für Sie bzw. welche Vorteile haben Sie, seit Sie bei Huboo sind, daraus gezogen?

Zeit ist Geld und Ruhe ist für mich extrem wichtig. Ich könnte mich nicht so gut auf mein Geschäft konzentrieren wie jetzt, wenn ich auch noch für das Fulfillment verantwortlich sein müsste. Das ist einfach nicht möglich. Primal Soles ist ein Unternehmen, das ein ganz klares Problem auf dem Markt löst: das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage nach Schuheinlagen mit maximalem Komfort und minimalem Fußabdruck. Da wir uns also blind auf Huboo als unseren Fulfillment-Partner verlassen können, können wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können, während Huboo das Gleiche in seinem Bereich tut. Für mich ist das ein absolutes Muss, und ich kann es kaum erwarten, Primal Soles auf 1 Million Paar recycelbare Einlegesohlen zu bringen, die exklusiv von Huboo geliefert werden!

Welches sind die Artikel, die in dieser Weihnachtssaison aus Ihrem Online-Regal fliegen werden?

Wissen Sie, das Schöne an Primal Soles ist, dass es sich nicht nur um ein saisonales Produkt handelt. Es gibt 8 Milliarden Menschen auf der Welt, die jeden Tag stundenlang auf den Beinen sind und dabei zwischen 5.000 und 10.000 Schritte gehen. Wir sind hier, um Sie buchstäblich bei jedem Schritt Ihres Lebens zu unterstützen – und das weit über den Produktlebenszyklus hinaus. Daher konzentrieren wir uns in dieser Weihnachtssaison vor allem darauf, die Botschaft des verantwortungsvollen Schenkens zu verbreiten. Auf unserem Instagram-Account ist dies eine klare Botschaft. Natürlich sind wir kein gewöhnliches Unternehmen für Schuheinlagen. Im Einklang mit dieser Botschaft sind wir auch stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir ab dem 1. Januar 2023 Teil von 1% for the Planet sein werden. Dabei handelt es sich um eine von Yvon Chouinard von Patagonia ins Leben gerufene Initiative, bei der sich jedes Mitglied der Gemeinschaft verpflichtet, 1 % seines Umsatzes für den Planeten zu spenden. Wir sind stolz auf diese Entwicklung, da wir Verbraucher und Produzenten weiterhin dazu inspirieren wollen, dass wir nur einen gemeinsamen Planeten haben. Wir müssen uns um ihn kümmern.

Wie sieht die Zukunft von Primal Soles aus und gibt es noch andere Gedanken, die Sie uns mitteilen möchten?

Wir beschaffen uns Geld durch eine Anschubfinanzierung. Kurz und knapp. Wir sind auf der Suche nach Investoren, die sich unserer Botschaft anschließen wollen und die sehen, dass sich die Branche in unsere Richtung bewegt. Wir reiten schon früh auf dieser Welle und sind zusammen mit all unseren Partnern bereit und gut positioniert für das, was diese Welle der Marktnachfrage unserer Branche bringen wird. Innerhalb eines Jahres wollen wir 10.000 verkaufte Primal Soles erreichen, so dass wir die nächste Runde aufbringen können, um auf 100.000 Einheiten zu kommen, bis wir unser Ziel erreicht haben, nämlich die Verringerung des Deponiemülls um 1 Million nicht recycelbarer Einlegesohlen, indem wir sie durch 100% recycelbare, umweltfreundliche Primal Soles ersetzen.

Sehen Sie, wie Primal Soles und Huboo zusammenarbeiten, um eine zirkuläre Wertschöpfungskette zu schaffen